Quadromania – Benefizkonzert

Eine Sängerin, drei Ukulelen und ein Bass – das ist QUADROMANIA!

Die Musik der Hamburger Band ist geprägt vom speziellen Charme der Ukulele. Erstaunlich, wie es den Musikern gelingt, mit nur drei dieser kleinen Instrumente, unterstützt allein durch einen E-Bass, swingende Grooves, lateinamerikanische Rhythmen, aber auch stimmungsvolle Klangteppiche zu zaubern, über denen sich der ausdrucksstarke Gesang der Sängerin entfaltet.

Die Ukulele wird aber nicht nur als Begleitinstrument eingesetzt, sondern auch als Solo-Instrument, das mit ideenreichen Improvisationen und Melodieumspielungen das musikalische Geschehen bereichert.

Das Repertoire ist ein abwechslungsreicher Mix aus aktuellen Popsongs, Popklassikern, Latin- und Jazzstandards und Eigenkompositionen – alles ukulelisch erfrischend aufbereitet und mit inspirierender Spielfreude präsentiert. Wir freuen uns, diese Ukulelenband im Rahmen der Benefizveranstaltung  „Kinder in Not – Hilfe für ukrainische und nicaraguanische Kinder“  am 20.5.22 präsentieren zu können.

Renate Rosenstein – Gesang
Bernd Hof – Solo-Ukulele
Günter Rosenstein – Ukulele, Gesang
Friederike Severin – Ukulele
Carsten Grünsfelder – E-Bass

Alle Musiker spielen ohne Gage, und die Einnahmen (Eintritt Mindestbetrag 20 Euro)  gehen nachweisbar über die gemeinnützigen Vereine „Kulturkreis die Kate“ e.V. und „Kitra- Kinderträume – Suenos de Ninos “ e.V. an Kinder von Flüchtlingen aus der Ukraine und an notleidende Kinder von der Straße und vom Müllberg in unserer Partnerstadt Leon, Nicaragua.

Trio Hafennacht – Zusatzkonzert

Zusatzkonzert am Sonntag, 15. Mai 2022 um 17 Uhr!

Das Konzert am 22.4. war schnell ausverkauft – darum wird das Trio Hafennacht ein zweites Mal in diesem Jahr in der KunstKate „an Bord gehen“…
Wenn die drei Musiker auftreten, riecht es nach Salz und Wasser, aber auch nach Diesel und Parfüm. Geboten wird Musik mit nordisch poetischem Flair und Entertainment, niemals ohne die so wichtige Selbstironie!
Chansons mit Seegang… für Handwerker, Heulsusen und Haifische
Wir verraten euch jetzt schonmal.. Es geht um Seenot, um Wind und um wortkarge Menschen und wie Gestern zu jetzt gleich wird…
all die Songs und Geschichten, die noch ganz frisch sind und im Laufe der letzten zwei Jahre geboren wurden!
Und ansonsten natürlich auch die schönen alten Songs der Küste.
Durchgeführt werden die Konzerte in Übereinstimmung mit den am Veranstaltungstag gültigen Hygiene-/Abstandsregeln. Zur Sicherheit ist die Zahl der Besucher weiterhin begrenzt auf ca. dreißig. Durch die eingeschränkte Zuschauerzahl müssen wir vorübergehend leider einen „Corona-Aufschlag“ in Höhe von 5 Euro (insgesamt 20 Euro inkl. Platzreservierung) erheben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diesen Schritt. Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com.

Klezmerata Hamburg

Fr. 04 März 2022 um 20 00 Uhr.
Konzert Corona bedingt verschoben! Ersatztermin folgt schnellstmöglich

Der Klang der „Klezmerata“, das ist die spannende Begegnung der jüdischen Folklore mit Gypsymusik, Tango, Swing und Elementen des jiddischen Theaters.
Überraschend, modern, heiter und einfühlsam erobert die Band seit dem Herbst 2018 ihr Publikum. Der Spaß, den die professionellen MusikerInnen bei ihrem Herzensprojekt haben, überträgt sich unmittelbar.

Klezmerata Hamburg, das sind
Kateryna Ostrovska (Ukraine) Gesang, Gitarre, Percussion
(aufgewachsen mit der Klezmermusik, schon als Kind auf EuropaTournee, lebt die jiddische Sprache auf der Bühne)
Jana Mishenina (Russland) Violine, Gesang
(seit vielen Jahren weltweit agierende Violinistin, u.a. Trio Macchiato, König der Löwen, 2Cellos)
Valentin Butt (Russland) Akkordeon
(Preisträger internationaler Wettbewerbe und Festivals, Mitglied von Holler my Dear und SkaZka Orchestra, Akkordeonist der Berliner Philharmoniker)
Guido Jäger (Deutschland) Kontrabass (Seit 1995 Bassist der Klezmerlegende Giora Feidman, Zusammenarbeit mit Tom Waits, Richard Galliano u.v.oniker)

Vorfreude pur auf einen intensiven Musikgenuss!

Für Auge und Ohr:
Alle Veranstaltungen finden aktuell auf 2G-plus Basis statt. Zur Sicherheit ist die Zahl der Besucher weiterhin begrenzt auf ca. dreißig. Durch die eingeschränkte Zuschauerzahl müssen wir vorübergehend leider einen „Corona-Aufschlag“ in Höhe von 5 Euro (insgesamt 20 Euro) erheben, um die Kosten für die Musiker und des Hauses zu decken. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diesen Schritt. Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com.

Acoustic Blues Session mit Tom Jack

So. 13.Februar 2022 um 12 Uhr.
FRÜHSCHOPPEN AM SONNTAG NACHMITTAG

Ein Frühschoppen der besonderen Art – 2G-plus gilt auch für diese Veranstaltung. Tom Jack ist zuständig für die Musiker, sie spielen alle ohne Verstärkung. Die Zahl der Besucher ist begrenzt, Anmeldung bitte an kunstkate.volksdorf@googlemail.com.
Eintritt frei, „der Hut geht rum“!