Manfred Kohrs – Lesung mit Musik

Freitag, 27. Januar 2023 um 19:30 Uhr

Zur Heimat erkor ich mir die Liebe – Lyrik und Leben von Mascha Kaléko

Manfred Kohrs gehörte viele Jahre zum Ensemble des Theaters Blauer Kater in Lindau und zum Ensemble des von ihm mitgegründeten Theatervereins „vonwegen“ in Ravensburg. Zudem trat er viele Jahre als Vorleser und Sprecher bei Kulturveranstaltungen in der Region Bodensee-Oberschwaben auf, so u.a. beim Bodenseefestival, bei den Internationalen Wolfegger Konzerten und im Kulturgut Ittenbeuren.

In der KunstKate liest Manfred Kohrs eine Auswahl von Mascha Kalékos Gedichten.

„Man hat Mascha Kaléko verglichen mit Morgenstern, Kästner, Ringelnatz, doch das trifft es nicht. Sie hat deren Verspieltheit, satirische Schärfe und Sprachwitz, aber es kommt ein Sehnen hinzu, eine zarte Zerbrechlichkeit, die den Atem nehmen kann…“ schrieb Jan Schulz-Ojala im Tagesspiegel.
Und Anna Rheinsberg schrieb in der „Welt“: Sie weiß auf alles eine Antwort…, nichts ist ihr fremd. Sie reimt. Und das klug und mit Verstand. Sie ist eine Philosophin der kleinen Leute, vergaloppiert sich nie. Trotz Sentimentalität. Nie ist sie süßlich verlogen, nein, eher herb und sehr gescheit.“

Für den musikalischen Rahmen sorgt an diesem Abend der Klarinettist Fedor Erfurt

Fedor Erfurt erwarb seine künstlerische Ausbildung als Orchestermusiker auf der Hochschule für Künste in Bremen. Fedor konzentrierte sich auf Kammermusik in einem Streich – und Bläserquintett. Er spielt u.a. im Saiten Wind Trio, das kürzlich anlässlich seines 20jährigigen Jubiläums ein Kammerkonzert in der Elbphilharmonie gab, gefolgt von Auftritten im Barocksaal Rostock und in der Laeiszhalle Hamburg.

Ticketpreis: 14 Euro

Thomas l’Etienne and Friends

Jazz, brasilianische Musik und vieles mehr

Donnerstag, 19. Januar 2023 um 20 Uhr

Thomas l‘Etienne brillierte erst vor Kurzem in der KunstKate, genauer „gesagt“ am 14.11.22, bei einem Konzert mit den New Orleans Shakers. In Kürze wird er für einige Monate in seine zweite Heimat Brasilien zurückkehren. Wie in (fast) jedem Jahr versüßt er seinen Fans das Warten auf seine Rückkehr mit einem temperamentvollen Abend unterm Reetdach:

Die Besetzung des heutigen Abends:

Thomas l’Etienne (Klarinette, Tenorsaxophon)
Jan-Hendrik Ehlers (Piano)
Lennart Meyer (Bass und Vocal)

Tag des offenen Denkmals 9.-11.9.

Willkommen im ehemaligen Ferck*schen Landarbeiterhaus

„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz” lautet das Motto des Tags des offenen Denkmals® und lädt ein, sich auf spannende Spurensuche zu begeben. Welche Spuren wurden durch menschliches Handeln an Denkmälern hinterlassen? Welche Geschichten erzählen diese und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus? Manchmal ziehen sich architektonische Kulturspuren ganz offensichtlich durch die ganze Stadt und prägen sie, wie zum Beispiel die traditionsreiche Backsteinbauweise von Oberbaudirektor Fritz Schumacher.

An allen drei Tagen gibt es ein Rahmenprogramm in Haus und Hof des um 1860 erbauten Denkmals, das heute als Raum für Kunst und Kultur dient und dank aufwändiger Sanierung vor dem Verfall bewahrt werden konnte.

Führungen sollten angemeldet werden, am besten telefonisch unter 0172 4049762 oder per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com.

Einen Eindruck von der heutigen Nutzung gewinnen Sie durch den Besuch des Ladens mit Kunst & Handwerk. Musikalische Beiträge gibt es besonders am Sonntag, dem 11.9., wenn ab 11 Uhr die Gruppe „The Killin Jivers“ das Tanzbein zum Swingen bringt.
Auch am Nachmittag, ab 16 Uhr, wird so mancher die Gelegenheit für ein Tänzchen nutzen. Dafür sorgt dann „Doc Schwarz“ bei Straßenmusik in Englisch und Deutsch von Dylan bis Wader.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!

aktuell

Liebe Besucher unserer Homepage,
zunächst einmal die gute Nachricht: Es gibt ein Zusatzkonzert von Hafennacht am So 15. Mai 2022 um 17 Uhr. Schnelles Handeln ist angesagt, auch beim Konzert mit dem Trio Rodin am kommenden Freitag, den 29. April 2022 um 20 Uhr.

Mit einem Klick  bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Programm_I_2022_RS.

Für die Konzerte gelten die Abstands-/Hygiene-Vorschriften am Veranstaltungstag.  Zur Sicherheit ist die Zahl der Besucher weiterhin begrenzt auf ca. dreißig. Um die Kosten zu decken, müssen wir vorübergehend einen „Corona-Aufschlag“ in Höhe von 5 Euro (insgesamt 20 Euro) erheben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diesen Schritt. Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com.

Der KatenLaden hat geöffnet am
Mittwoch + Donnerstag von 11 bis 18 Uhr,
freitags und samstags von 11-14 Uhr.

Auf  bald in der Eulenkrugstraße 64.  Bleiben Sie gesund !

Bärbel Krämer
KulturKreis dieKate e.V.
Telefon mobil 0172 4049762