Allan Taylor „We must journey on“

Freitag, 16. Mai 2025 um 20 Uhr – AUSVERKAUFT!

ZUSATZKONZERT 0rt Donnerstag, 15. Mai 2025 um 20 Uhr ebenfalls AUSVERKAUFT1

Allan Taylors Jahre „On the Road“ liegen in der Vergangenheit. Der hoch geachtete Songwriter, Sänger und Gitarrist hat sich fast ganz aus dem Konzerttournee-Leben zurückgezogen. Was bleibt, sind seine Songs, die von Begegnungen und Eindrücken unterwegs erzählen. Allan Taylor versteht es, seine Erlebnisse und Gedanken in Worte zu fassen und sie musikalisch einfühlsam zu gestalten.

Dies ist ihm auch auf dem neuen Album „The Road Well Travelled“ (Stockfisch) wieder gelungen.Für seine aktuelle Abschiedstour hat Allan Taylor Veranstaltungsorte gewählt, mit denen ihn besonders viel verbindet. Zu unserer großen Freude gehört zu den von Allan ausgewählten Orten auch die KunstKate.

Bestellung per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com


Andreas Günther Quartett

Sonntag, 4. Mai 2025 um 19 Uhr

Der Hamburger Pianist Andreas Günther und der brasilianische Drummer Leonardo Susi haben sich 2015 in der Weltmetropole Shanghai kennen gelernt. Seitdem arbeiten die beiden Musiker immer wieder auf internationaler Ebene zusammen und spielen Konzerte in Europa, Asien und Südamerika. Weitere Bandmitglieder sind der Bremer Bassist Gerald Willms und der Jazz-Trompeter Alexander Gibson aus Berlin. Das kommunikative Quartett präsentiert eigene Jazz-Kompositionen und hat erst kürzlich auf der Brasilien-Tour 2024 ein neues Album aufgenommen, das 2025 veröffentlicht wird. Das Erstlingswerk der Band – Brothers` Bonfire (2023) steht als CD, Download oder auf diversen Straming-Plattformen zur Verfügung.

Alexander, Gibson (Trompete)
Andreas Günther (Piano, Saxophon)
Gerald Willms (Bass)
Leo ardo Susi (Drums)

Leonardo Susi ist professioneller Live- und Studio-Musiker. Er hat mit bekannten Künstlern wie John Legend, Laura Figgy, DD Bridgewater, Toninho Horta, Filó Machado, Gilberto Gil, Charles Aznavour, Mike Stern und Randy Brecker zusammen gearbeitet.Als Schlagzeuger in TV Shows wie The Voice of China, Chinese Idol und Sing my Song, Tourneen mit Randy Brecker in den großen Jazzclubs Europas und Asiens, wie Ronnie Scott in London, Blue Note in Milano, North Sea Jazz Bar in Amsterdam, Lantaren Venster in Rotterdam, Scala Theater in Stockholm, Blue Note Beijing, Shanghai JZ Jazz-Festival usw. Seine Band Balaio hat ihr erstes Album mit Gästenwie Mike Stern, Zeca Baleiro, Randy Brecker, Nils Landgren veröffentlicht.

Leonardo Susi und Andreas Günther haben sich vor vielen Jahren in Shanghai kennengelernt, wo sie Teil der lokalen Jazz-Szene waren.

Kontrabassist Gerald Willms spielt in zahlreichen Projekten u.a. mit Jazz-Gitarrist Jan-Olaf Roth und der Sängerin Leena Lübbe. Besondere Erwähnung verdient auch die Zusammenarbeit mit den Bremer Philharmonikern, dem Bremer Goethe-Theater und dem Metropol Theater Bremen.

Andreas Günther ist Jazz-Pianist und Saxofonspieler. Seit vielen Jahren arbeitet er mit deutschen und internationalen Künstlern zusammen. Er war auf Konzertreisen in Japan, China, Bosnien, Mazedonien, der Schweiz und Deutschland, gab Konzerte auf internationalen Festivals, wie dem Shanghai JZ Jazz-Festival und dem
Skopje Jazz-Festival.


www.andreasguenther.org
mail@andreasguenther.org // mobil: 01575 2799017

Tim Lothar & Holger HoBo Daub feat. Janos Mazura

Sonntag, 27. April 2024 um 16 Uhr …

Namen wie Robert Johnson, Charley Patton und Mississippi Fred McDowell waren und sind die wiederkehrende Inspiration für Tim Lothar, der seinen Musikstil als Roots & Mississippi Delta Blues umschreibt. Mit seiner Slide-Guitar und seiner eindringlichen und packenden Stimme ist ihmm die Achtung und Aufmerksamkeit des Publikums gewiss. Er ist mittlerweile durch 16 Länder getourt und hat drei Solo-CDs mit phantastischen Pressestimmen in Skandinavien, Belgien und Frankreich veröffentlicht. Auf dem Blues-Festival in Kopenhagen wurde ihm der Preis Danish Blues Artist of the year 2008 verliehen. 2009 erhielt er außerdem für die zweite CD In it for the ride den Preis Danish Blues Album of the year.

Im Duo mit Holger HoBo Daub treffen Tim Lothar’s innovative Slidetechnik und beeindruckende stimmliche Varianz auf dynamisches, mal gedrosseltes, mal ausdrucksvolles und mitreißendes Mundharmonikaspiel. Holger HoBo Daub’s passgenauen Improvisationen, seine songdienliche und emotionale Spielweise bereichern das Repertoire von eigenen und Coversongs. Sein farbenreiches Bluesharpspiel mit Elementen aus Blues, Rock, Soul, Funk und Folk verbindet sich mit der virtuosen, kreativen Spielweise Tim Lothars. Holger HoBo Daub repräsentierte die Wanderausstellung des Deutschen Harmonika Museums in verschiedenen Ländern Europas und den USA.

János Mazura aus Budapest ist ein international anerkannter klassischer als auch Jazz Tubaspieler. Er war Chef Tubist an der Staatsoper in Istanbul und arbeitet regelmäßig für das Symphonieorchester in Budapest. Er spielt auch in diversen Jazz und Blues Bands u.a mit Corey Harris und Sugar Blue, und
war der erste Jazz Tubist der ein Solokonzert im ungarischen Radio gab. 1997 gewann er den zweiten Preis in der Kategorie „Street Music“ auf der Internationalen Tuba Euphonium Konferenz „Verso il Millenio“ (ITEC) in Riva del Garda, Italien, und war auch zweiter beim Rich Matteson Tuba Jazz Wettbewerb in Regina, Kanada auf der ITEC 2000. Er war Gastkünstler der ITEC 2001 in Lahti, Finnland und ITEC 2002 in Greensboro, USA als Jazz Solist.

Nach wie vor hörenswert der Auftritt von Holger HoBo Daub in der Kultursendung Aspekte im ZDF im Mai 2015, ein Drei-Minuten-Film über das Deutsche Harmonika Museum.

Omid & Arne

Freitag, 25. April 2025 um 20 Uhr

Die Musik von Omid Bahadori und Arne Dreske zeichnet sich durch die Überwindung kultureller Barrieren aus. Zwei herausragende musikalische Persönlichkeiten haben sich hier vereint und schöpfen aus der Fülle ihrer Möglichkeiten, um das Publikum auf eine fesselnde Reise voller einzigartiger Klangwelten mitzunehmen.

Omid Bahadori, gebürtiger Perser, wechselt spielerisch zwischen mehreren Saiten- instrumenten, archaischer Rahmentrommel, Kalimba und Handpan. Darüber hinaus beherrscht er uralte polyphone Gesangstechniken wie der „Hömmi“ (Kehlgesang) und „Kargyraa“ (Untertongesang).

Pianist und Klangkünstler Arne Dreske ist ein musikalisches Chamäleon, der sich als Kulturbotschafter zwischen den Welten versteht. Sein musikalisches Schaffen steht immer unter dem Credo: Zuhören, improvisieren, inspirieren. Dabei navigiert er mühelos zwischen Elementen aus arabischer Folklore, Jazz, Fusion und traditionellen Musikstilen aus aller Welt.

Das gemeinsame Schaffen ist eine beglückende Symbiose. Unerwartet erfrischend für die Ohren, ist ihr Programm mal meditativ, mal explosiv wenn etwa ein mongolischer Blues angestimmt wird oder ein iranischer Folksong aus den Siebzigern, bei dem am Ende wirklich alle mitsingen. Mit ihren Bands „Sedaa“ und „Evelyn Kryger“ haben sie bereits zahlreiche große Bühnen und bedeutende Festivals bereist. Mit ihrem Duo erschaffen sie eine besonders intensive Dichte, Tiefe und Intimität. Dabei lassen ihre raffinierten Kompositionen immer auch Platz für Improvisation und Momentum. So ist jedes ihrer Konzerte ein stets persönliches, überraschendes und unvergessliches Erlebnis.

Dominik Plangger und Claudia Fenzl

Samstag, 12. April 2025 um 20 Uhr

Der Südtiroler Liedermacher und seine Frau, die aus Wien stammende Geigerin Claudia Fenzl, wieder „Auf Fahrt“! Das musikalische Ehepaar, das schon viele gemeinsame Kilometer durch Europa zurückgelegt hat, kommt diesmal mit dem neuen Album „Limes“ im Gepäck.

Dominik Plangger hat schon mit Größen wie Konstantin Wecker, Pippo Pollina oder Allan Taylor auf der Bühne gestanden. Mit seinem letzten Album „ansichtshalber“ war er mehrere Monate auf Platz 1 der deutschen Liederbestenliste und hat Aufmerksamkeit bis in die USA (z.B. von Woody Guthries Tochter Nora) erregt.
Von den großen italienischen Cantautori genauso inspiriert wie von den britischen und amerikanischen Singersongwritern und Folklegenden , hat er darauf seinen ganz eigenen Klang erschaffen, geprägt von seiner unverwechselbar schönen Stimme. Gefühlvolle und eindringliche Lieder auf Deutsch, Italienisch und dem Vinschgauer Dialekt seiner Heimat, begleitet von Claudia Fenzl an der Geige und Harmoniegesang .
Lassen Sie sich entführen und berühren auf dieser musikalischen Reise!

Paco Montenegro & Freunde

Freitag, 11. April 2025 um 20 Uhr

Paco Montenegro, geboren 2000 in Nicaragua studierte zunächst in San José und aktuell an der Folkwang in Essen Posaune. Er tourte bereits mehrfach international mit dem Landesjugend Jazz Orchester NRW und der WDR Big Band. In kurzer Zeit wurde er zu einem gefragten Solisten. Nun spielt er erstmals ein eigenes Programm.

Acoustic unplugged Blues Session Number?

Sonntag, 6. April 2025 um 12 Uhr

Die unter der Regie von Tom Jack gestalteten Sessions mit Acoustic Unplugged Blues und Verwandtem erfreuen sich großer Beliebtheit – bei den Besuchern und auch bei den Musikern. Der Eintritt ist frei, für die Musiker geht „der Hut rum“ – danke im voraus für die Wertschätzung

Herzlich willkommen!

Ausklang ca. 15 Uhr.

Die nächste Session findet statt am Sonntag, 6. Juli 2025 um 12 Uhr!

„Kecke Aussichten!“ Prinzessin in den Wechseljahren

Ein Abend mit Sandra Keck

Samstag, 5. April 2025 um 20 Uhr

Keine Prinzessin bleibt ihr Leben lang 16!
Was machen Prinzessinnen, wenn sie in die Wechseljahre kommen?
Zum Beispiel: Schneewittchen, 48, dreimal verheiratet, hat ´ne Apfelallergie, lebt jetzt glücklich in einer WG mit 7 kleinen Männern und ist natürlich in Therapie, denn schließlich hat ihre Mutter dreimal versucht, sie um die Ecke zu bringen!
Oder Rotkäppchen: 46, nach mehreren Schönheitsoperationen (zu große Augen, zu großer Mund etc.) und ehrenamtlicher Arbeit im Tierheim, wo sie sich auf große graue Hunde spezialisiert hatte, sitzt sie allein in der stylischen Eigentumswohnung ihrer verstorbenen Großmutter und fragt sich, warum ihr Prinz mit der übergewichtigen Frau Holle durchgebrannt ist?!
Oder was macht Rapunzel, wenn ihr in den Wechseljahren die Haare ausfallen?
Leichte Parallelen zum Leben der vortragenden Künstlerin(55) sind selbstverständlich frei erfunden.
„Von Edith Piaf bis Queen – von Rock bis Musical, hier kommen tolle Melodien in einem postmodernen Gewand auf die Bühne mit den wunderbaren Texten von Ohnsorg Star Sandra Keck – ein spannender, amüsanter Abend, den Sie so noch nie erlebt haben!
Es paart sich schauspielerisches Können mit einer weichen wunderbar, wandlungsfähigen Musical-Stimme – Man merkt in jeder Sekunde, dass die Keck Vollblutschauspielerin mit Leib und Seele ist – Urkomisch und pointiert kitzeln ihre Texte die Lachmuskeln und machen den Abend ganz intim! Doch sobald sie singt, führt sie den Zuschauer auch in große Konzertsäle – eine bemerkenswerte Leistung!“ HA April 2016


Natürlich hat die Niederdeutsche Literaturpreisträgerin Sandra Keck mit dem
Hintergrund Ihrer Kult Rock-Shows „Rock op Platt “ aus dem Ohnsorg Theater und der aberwitzigen Wellness-Revue „…aber draußen nur Kännchen!“ bereits ein Füllhorn an cleveren Texten geschrieben, die zu weltbekannte Melodien, eine ganz neue Renaissance erleben.
Ihre Zwischentexte sind clever und komisch und trotzdem zaubern Schauspiel und Stimme dem Zuschauer auch Tränen in die Augen …

Tickets (20 Euro) für diese und alle anderen Veranstaltungen erhalten Sie im KatenLaden (Mi-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-14 Uhr). Bestellung per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com

Flohmarkt mit KatenSchätzen

… verlängert bis zum 30. April 2025 –

Kunsthandwerkermarkt einmal anders… Etliche Bilder u.a.m. fanden beim Flohmarkt der besonderen Art einen neuen Besitzer. Das Interesse der Besucher war groß, auch die Bewunderung für die gut in Szene gesetzten Exponate. Haben Sie ein Ausstellungsstück besonders ins Herz geschlossen? Noch bis zum 30. April können Sie mit dem Team „in Verhandlung treten“ …

Übrigens: 0er nächste Kunsthandwerkermarkt findet am 12. und 13.Juli 2025 statt!

VallesantaCorde

Freitag, 28. März 2025 um 20 Uhr

Wenn sich verschiedene Kulturen miteinander vermischen, kann interessantes Neues und auch Überraschendes entstehen. Diesem Experiment widmet sich das italienische Quartett VallesantaCorde mit seiner Musik seit vielen Jahren.

Die Band kombiniert das Feuer der Balkanmusik mit dem Stolz und der Sehnsucht des Tango, die Spielfreude des Klezmer mit der Leichtigkeit des Swing.

Halsbrecherische Verfolgungsjagden von Gitarre und Geige werden im letzten Moment gezügelt und verschmelzen wieder mit dem Fundament von Bass und Percussion. Die vor Lebensfreude übersprudelnden Melodien und energiegeladenen Rhythmen weichen melancholischen Klangbildern, um überraschend auf ein neues auszubrechen. Mitreißende Klänge, die durch Mark und Tanzbein gehen!

Ein Könner und Virtuose ist jeder Einzelne von ihnen. VallesantaCorde bestechen durch musikalische Meisterschaft, Einfühlsamkeit, improvisatorischen Einfallsreichtum und ihre spürbare Lust am Musizieren.

Andreas Petermann – Violine
Fabio Roveri – Gitarre
Renate Titze – Kontrabass
Andi Bühler – Percussion