New Orleans Shakers

Donnerstag, 5. Dezember 2024 um 20 Uhr

Ihre Fans können es kaum erwarten: Kurz vor Jahresende, fast „auf den letzten Drücker“, darf ihr Publikum ihren jährlichen Auftritt in der KunstKate genießen.

Mit den New Orleans Shakers beweist Schlagzeuger Torsten Zwingenberger besonders deutlich, dass er in vielen Spielarten des Jazz zuhause ist. Bereits 1976 gründete er mit Thomas l‘Etienne diese Band, bevor er sich nach drei Jahren anderen Projekten zuwandte. Stücke aus dem goldenen Zeitalter des Jazz standen auf dem Programm, Stücke, in denen Gefühl und einprägsame Simplizität vorherrschend waren. Ein Zufall führte die Band nach 30 Jahren Spielpause im Jahr 2009 wieder zusammen.

Im Sinne der saftig-erotischen Konnotationen des frühen Jazz weiß der verschmitzte Klarinettist Thomas l’Etienne, dass Jazz nur dann authentisch ist, wenn er mit dem rechten Schmuddelfaktor gespielt wird. Ein bisschen Verruchtheit ist schon dabei, wenn die Band in einem gekonnten Crossover Elemente des alten New Orleans Jazz und verschiedene Stile aus der Karibik mischt. Torsten Zwingenberger brilliert dabei mit seiner virtuosen Schlagzeugtechnik „Drumming 5.1“ für das leicht federnde „Swing-feeling“.

Die New Orleans Shakers, das sind an diesem Abend:

Thomas L’Etienne (sax/cl/voc),
Lorenz Boesche (p)
Franz Blumenthal (b),
Torsten Zwingenberger (dr/perc)


Duo Brackmann & Zwingenberger

Mittwoch, 4. Dezember 2024 um 20 Uhr

Nach dem gelungenen Auftritt am 26. Januar d.J. stand fest – der Abend verlangt nach Wiederholung! Günther Brackmann am Flügel und Torsten Zwingenberger am Schlagzeug laden ein zu einem Abend mit frischen eigenen Titeln im gefühlvollen Jazz, virtuosen Boogie Stil und mit viel Improvisationsfreude.

Advent, Advent 2024

Geschenkideen für sich selbst und andere.

Haben Sie den Besuch der schönen Adventsausstellung verpasst? Noch sind die Arbeiten präsent und können und können ab dem 15. Januar bis Anfang Februar noch käuflich erworben werden. Das KatenTeam freut sich auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei.

Die aktuellen Öffnungszeiten ab 15.01.2025:
Mittwoch bis Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 12 bis 14 Uhr


Frank Muschalle

Dienstag, 26. November 2024 um 20 Uhr

Frank Muschalle (Berlin) ist seit über 30 Jahren auf Tournee und zählt heute weltweit zu den gefragtesten Boogie Woogie Pianisten. Er spielte über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Boliven, USA und Nordafrika.
Geboren 1969, entdeckte er nach 11 Jahren klassischen Klavierunterrichts mit 19 den Boogie Woogie für sich. Von da an widmete er sich ausschließlich dem Studium dieser Musik. Auf Tourneen und bei Aufnahmen spielte er mit Musikern wie Red Holloway, Lousiana Red, Carry Smith, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Bob Margolin, Carey Bell, Alex Schultz, Engelbert Wrobel, Stephan Holstein, Matthias Seuffert u.v.a.

Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und nach Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee von den jeweiligen Auslandsvertretungen in Zusammenarbeit mit dem lokalen Goethe Institut. Im September des gleichen Jahres folgte erneut eine Einladung des Goethe Instituts zu einer 5-tägigen Konzertreise nach Atlanta/USA.

Und auch 2022 und 2023 fanden erneut Konzertreisen in Kanada und den USA statt, wieder organisiert von den Auslandsvertretungen und dem Goethe Insitut. Dieses Mal führt die Tournee Frank nach Ottawa, Montreal, Vancouver, Chicago, Seattle und San Francisco.

Swingender Blues und Boogie Woogie, rollende Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhyhtmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht Frank Muschalle. Und an diesem Abend werden sowohl Eigenkompositionen als auch Interpretationen der Klassiker des Genres wie „Boogie Woogie Stomp“, „Sheik Of Araby“ oder „Just For You“ zu hören sein.

15 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen.

Die Presse :

„….Muschalle erschließt seiner Musik nicht nur neue Spielorte, sondern auch neue kreative Horizonte….“ Das Jazzpodium

„…Muschalle hat einfach Klasse…“ Concerto

„… bei jedem einzelnen Song stellt der Pianist auf musikalisch unterhaltsame Weise unter Beweis, dass er ein Meister seines Fachs ist.“ Blues News

„… in exzellentem Sound eingefangen, präsentieren die 17 Titel Franks immense pianistische Bandbreite und Virtuosität: seine donnernden Boogies, seine gefühlvollen Bluestitel und seine swingenden jazzigen Titel….“ Kilians Plattenecke

„…Schon erstaunlich, wie virtuos Muschalle den Bösendorfer – Konzertflügel zum Klingen und Beben bringt…“ Westfälische Nachrichten

„ …gleichgültig, ob Muschalle in Originals zu hören ist oder Fremdkompositionen interpretiert, er spielt diese stets mit leidenschaftlicher Verve ebenso wie mit individueller Raffinesse…“ Jazzthing

IONTACH

Freitag, 22. November 2024 um 20 Uhr

„Iontach“ ist irisch und heißt „wunderbar/hervorragend“, bisweilen auch „eigenartig/merkwürdig“. Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der deutsch-irischen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne.

Die im Jahre 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), die in dieser Zusammensetzung seit 2016 gemeinsam musizieren. (Bevor Nick zum Ensemble stieß, gehörte Gründungsmitglied Angelika Berns [Gesang, Bodhrán, Piano, Whistle] zur Stammbesetzung.)

Die abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang einerseits und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien andererseits macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung. Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello, Piano) und durch ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Formationen der Irisch-Traditionellen Musikszene.

Erfolgreiche Konzertreisen führte das Trio bereits durch ganz Deutschland sowie nach Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Italien, Österreich und die Schweiz. Das größte deutsche Fachmagazin „Folker!“ kürte IONTACHs CD-Produktion „The Half Gate“ (2004) mit dem Prädikat „DIE BESONDERE“ und nominierte sie damit zur „Folker-CD des Jahres“. Andere euphorische Pressestimmen aus den USA (Dirty Linen), England (fRoots), und Irland („Irish Music Magazine“, „Irish Times“, „Hot Press“) folgten auf dem Fuße. Im September 2007 erschien Iontachs zweite CD – „Jiggin’ It“ – , die erneut positive Kritikerreaktionen auslöste (Hot Press/Irland, Irish Times/Irland, Le Canard/Belgien, Folker!/Deutschland, newfolksounds/Holland, etc.) und wurde gefolgt von dem erfolgreichen Weihnachtsalbum „Iontach celebreates Christmas – The Flight of the Wren“ (2008).

Im Jahr 2011 nahm Iontach eine gemeinsame – und gefeierte – CD mit der deutschen Folk-Kabarett-Gruppe „Liederjan“ auf, auf der irische und deutsche Folkloreeinflüsse zu einer originellen Einheit zusammenfließen. 2016 erschien ihr 4. Album „a new journey“, das abermals Fans und Kritiker begeisterte.


Melanie Dekker – Go Getter Tour 2024

Melanie Dekker

Mittwoch, 20. November 2024 um 20 Uhr

Eine mitreißende Livekünstlerin mit einer „Stimme wie Schokolade“

Die Kanadierin besitzt eine herzliche Ausstrahlung, gepaart mit feuriger Persönlichkeit, authentischen Geschichten, einem schlagfertigen Esprit und perkussivem Gitarrenstil, dau diese unverwechselbare, schöne und kräftige Stimme, einfach umwerfend!

Melanie´s herausragender Live-Werdegang unterstreicht Ihre Liebe zur Bühne mit jährlich 100 Liveshows, dabei überzeugt sie als Entertainerin, sowohl solo als auch mit ihrer spektakulären Band. Inzwischen hat man sie vielleicht als Support-Act für Faith Hill, Bryan Adams, Chaka Khan oder im Radio mit ihren Hits „I Said I“ und „Boomerang“ gehört oder ist in ihren Youtube-Videos auf ihren begeisternden Humor gestoßen.

Dekkers selbstgeschriebene Songs sind eine Variation aus sentimentalen Geschichten und Wohlfühlszenarien. Sie füllen bereits 11 veröffentlichte Alben. Es ist eine Mischung aus Folk-Pop-Balladen und rockigem Songwriter-Stil.

Melanie Dekker tritt an Orten auf, die sie selbst als Wohlfühlorte bezeichnet, jene Räume, in denen sich Live-Musik wirklich lebendig anhört und anfühlt.

Willkommen in der KunstKate!

Tickets (20 Euro) gibt es ab sofort im KatenLaden (Mi-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-14 Uhr
Bestellung per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com


Sonderausstellung Guntis Lauders und Inguna Laudere

Vernissage Dienstag, den 19. November 2024 um 18 Uhr

Herzlich willkommen zur jährlichen Sonderausstellung der lettischen Schmuckkünstler Guntis Lauders und Inguna Laudere. Unerschöpflich scheint die Fantasie bei der Gestaltung der außergewöhnlichen Schmuckstücke. Am Eröffnungsabend (und nach Vereinbarung) ist das Künstler-Ehepaar vor Ort und berät Sie gerne bei der Wahl Ihres individuellen Unikats. Bis zum 27. November, täglich von 12 bis 18 Uhr, können die Arbeiten bewundert, anprobiert und natürlich käuflich erworben werden.

Acoustic unplugged Blues Session Number?

Sonntag, 17. Nocember2024 um 12 Uhr

Für die Teilnehmer und auch für die Besucher war klar: Zum Ausklang des Jahres muss es noch eine Acoustic Blues Session geben. Die unter der Regie von Tom Jack gestalteten Sessions mit Acoustic Unplugged Blues und Verwandtem erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass schnell ein geeigneter Termin bestimmt werden konnte. Der Eintritt ist frei, für die Musiker geht „der Hut rum“ – danke im voraus für die Wertschätzung und …

Herzlich willkommen!

Ausklang ca. 15 Uhr.

Elderland

Samstag, 16. November 2024 um 19 Uhr

„Holler Folk“

Thekla Kersken (Cello, Gesang)
Anna Bottlinger (Geige, Mandoline, Gesang)
Maximilian Meeder (Gitarre, Gesang)

Begonnen hat „Elderland“ als Duo mit Gesang, Gitarre, Geige und Mandoline. Im Sommer 2022 kam Thekla mit Cello, Gesang und Bodhran dazu.
In seiner Musik verknüpft das Trio Elemente aus Nordic, Celtic und American Folk und deutschsprachigem Liedgut mit melodischem Singersongwriter zu Neuinterpretationen und eigenen Songs.  Insbesondere die Irish Folk Traditionals finden  immer wieder den Weg in ihr Repertoire.

KunstHandWerk in Haus&Hof

am 9. und 10. November 2024

Wir laden herzlich ein zum traditionellen Markt für Kunst und Handwerk, der in all den Jahren seinen Charme, die gute Qualität und seine herzliche Atmosphäre bewahrt hat.

Samstag, 9. November 2024 von 11-18 Uhr
Sonntag, 10. November 2024 von 11-17 Uhr

Antik Design Anna Anderson
Korbgeflecht Stefan Jentzsch
Skulpturen Andrea Borck
Holzarbeiten Sören Fahl
Kunstschmiede Lars Dittmer
Malerei Friederike Severin Dorothea Ziegler
Grußkarten und Charakter-Bären Maren Begung
Schmuckstücke Katarina Balo Nathalie Heidtke
Kopfbedeckungen Ulli Meins Gloria Zormelo
Bilder und anderes Bemaltes Aristide Olivier Hamann
Acrylic Pouring Nicole Kochheim
Nilpferd-Kissen und mehr Antje Harms
Papierarbeiten E.u.K. Lembke
Kerzen Lebenshilfe
u.a.m.

Markt der Möglichkeiten
Malschule Eva Wehdemeyer
und weitere Angebote der KunstKate
Dazu Köstliches für die Gaumenfreuden
und musikalische Einlagen

.