Wallenstein – Brackmann Duo

Blues vom Feinsten Open Air

Sonntag, 10. August 2025 um 16 Uhr –
‘ Feel Good Boogie‘ – Auch in diesem Jahr ist der Name Programm in der KunstKate

Abi Wallenstein ist  eine Ikone des europäischen Blues. Die Menschen lieben den hageren Grauhaarigen mit dem jungenhaften Lachen und der warmen Ausstrahlung. Seine scheinbar einfache Spielweise, die von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodie-Linien geprägt ist, fasziniert Musikliebhaber über Genre-Grenzen hinweg. Dazu diese Stimme, authentisch und überzeugend wie er selbst. 
Günther Brackmann ist mit seiner langen Bühnenerfahrung ein äußerst virtuoser Blues + Boogie Pianist mit kraftvollen Improvisationen. Mit Leidenschaft  und mitreißender Spielfreude bei den Soli prägt er seinen einzigartigen Pianostil. (Presse: „Ein großartiger Solopianist“, „Ein überzeugender Virtuose auf dem Klavier“).

Kurzuum: Ein Konzert freuen, bei dem nicht nur Bluesfreunde auf ihre Kosten kommen.

Andrea Benecke

Sonntag, 27. Juli 2025 um 17 Uhr

Eine Soundreise auf dem Klavier über Straßen der Vergangenheit und der Gegenwart .mit einem neuen Programm, spannungsreich zusammengestellt von Andrea Benecke zu ihrem zweiten Auftritt in der KunstKate. Andrea Benecke spielt mit einer wunderbaren Leichtigkeit – Ihr Spiel ist eine Reise durch die musikalische Landschaft, ein Genuss für die Ohren.

Werke von Johann Mattheson und Schubert, virtuoser Tastenzauber von Debussy bis zu Piazolla und Einaudi, dazu neue Kompositionen von Andrea Benecke- eigene Stücke sowie amerikanische Evergreens in einmaliger neuer Fassung für Klavier. Alles verbunden mit einer unterhaltsamen Moderation der begnadeten Pianistin.

Als versierte Musikerin und Komponistin bietet sie Ihnen eine Soundreise, die von romantischen Stücken von Schubert hin zu klanglichen Darstellungen von Sehenswürdigkeiten Hamburgs reicht, die Benecke selbst komponiert hat. Doch das ist nicht alles. Auf dieser Abenteuerreise nehmen Sie teil an den Tiefen der „Passion“ des französischen Komponisten C. Debussy und genießen den virtuosen Tastenzauber, den Benecke dazu bringt. Sie liefert eine dynamische Interpretation amerikanischer Evergreens – bekannte Melodien, die sie in einzigartiger Weise für das Klaviersolo überarbeitet hat.

Dieses Erlebnis wird durch die unterhaltsame Moderation von Andrea Benecke umrahmt, wodurch sie ein Gefühl der Verbindung schafft und gleichzeitig die unterschiedlichen musikalischen Elemente aufschlüsselt.

Musik ist schließlich ein Bindeglied, das Vergangenheit und Gegenwart überspannt. In Beneckes Welt ist Klassik nicht alt und modern nicht neu. Sie behandelt das Klavier als kreatives Werkzeug, neugierig auf neue Entdeckungen und bereit, Vergangenes mit Gegenwärtigem zu verknüpfen und umgekehrt. Hier geht es nicht nur um die Erzeugung von Klängen, sondern auch um ihre Entwicklung und Reise.

Als erfahrene Komponistin hat Andrea Benecke ihre eigene musikalische Sprache entwickelt. Mit Aufnahmen wie „Modern Classical music for piano“, „Lichtklang Hamburg „, „Modern Classical Pianoroads“ und „American Pianoroads“ hat sie demonstriert, wie sie verschiedene Stile und Epochen mit ihrem eigenen einzigartigen Ansatz verschmilzt. Die Noten zu „Lichtklang Hamburg“ und „Modern Classical Pianoroads“ wurden inzwischen aufgelegt und sind bei Ries&Erler Berlin erhältlich.

Die Faszination die Beneckes Musik und Veranstaltungen umgibt, ist ein Highlight für alle, die ihren Horizont erweitern und ein bisher unbekanntes musikalisches Territorium betreten wollen.

Jack, Duke & Bushman & Freunde

Sonntag, 15. Juni 2025 um 15 Uhr

Schließt man die Augen beim Lauschen der Klänge des Trios, könnte sich durchaus der Gedanke einschleichen, jeder von ihnen sei mit Mississippi Wasser getauft worden.
Und tatsächlich sind alle Drei sind an Flüssen aufgewachsen: „Jack“ Tom Jack an der Elbe, „Duke“ Marko Engbring an der Luhe und „Bushman“ Kurt Buschmann an der Alz und Isar.

Geprobt und produziert wird am Deich der Dove-Elbe. Mehr Wasser geht nicht, das einfach nur überschritten werden will!

Geschichten. Geschichten von Freiheit, Liebe, Sehnsucht, vom Scheitern und wieder Aufstehen, vom Leben auf der Straße und von weiten, endlosen Landschaften. Die Zeit hält an, lässt das eilige Leben vorbei rauschen Ein Erlebnis, für Jeden, der dem Fluss lauschen kann.

Besetzung:
Tom Jack (Resonator- & Slidegitarren)
Marko Engbring (Gesang, Gitarre)
Kurt Buschmann (Cajon, Backings und Saxophon)

Gastmusiker:
Nora B. Vida (Vocals und Querflöte)
Andreas Hansen (Bass)

Wenn das Wetter es erlaubt, wird das Konzert Open Air im KatenHof stattfinden.

Marcus Paquet und Martin Friedenstab Benefizkonzert zugunsten der KunstKate!

Samstag, 7. Juni 2025 um 20 Uhr

Der Hamburger Boogiepianist und –sänger Marcus Paquet ist seit mehr als drei Jahrzehnten auf der Bühne zuhause. Bereits im Alter von 16 Jahren hatte er erste Auftritte auf Jazzfestivals im Norden. Inzwischen blickt er zurück auf Hunderte von Konzerten im In- und Ausland, Auftritte mit den Boogie-Altmeistern Jo Bohnsack und Günter Brackmann, die Marcus‘ Lehrmeister wurden. 7 Jahre spielte er nahezu wöchentlich im Hamburger „Schellfischposten“, ist seit über 20 Jahren im Cotton-Club zu Hause und spielte etliche nächtliche Jamsessions mit vielen altgedienten Bluesmeistern. Selbstverständlich ist es für ihn, auch in diesem Jahr wieder ein Benefizkonzert zugunsten der KunstKate zu geben, damit dieser beliebte Veranstaltungsort noch lange erhalten bleibt.

Begleitet wird er wieder von dem Hamburger Gitarrist und Sänger Martin Friedenstab. Neben den rootslastigen Blueswurzeln sind bei Friedenstab auch Anklänge an den RocknRoll Großmeister Chuck Berry zu hören. Dabei bieten die Songs aber immer auch Raum zur Improvisation, so das die traditionellen Klänge stets modern und dynamisch neu entstehen können.

Beide werden an diesem Abend gemeinsam Ihr Bestes für den guten Zweck geben –

aktuell

Liebe Besucher unserer Homepage,
zunächst einmal die gute Nachricht: Es gibt ein Zusatzkonzert von Hafennacht am So 15. Mai 2022 um 17 Uhr. Schnelles Handeln ist angesagt, auch beim Konzert mit dem Trio Rodin am kommenden Freitag, den 29. April 2022 um 20 Uhr.

Mit einem Klick  bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Programm_I_2022_RS.

Für die Konzerte gelten die Abstands-/Hygiene-Vorschriften am Veranstaltungstag.  Zur Sicherheit ist die Zahl der Besucher weiterhin begrenzt auf ca. dreißig. Um die Kosten zu decken, müssen wir vorübergehend einen „Corona-Aufschlag“ in Höhe von 5 Euro (insgesamt 20 Euro) erheben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diesen Schritt. Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com.

Der KatenLaden hat geöffnet am
Mittwoch + Donnerstag von 11 bis 18 Uhr,
freitags und samstags von 11-14 Uhr.

Auf  bald in der Eulenkrugstraße 64.  Bleiben Sie gesund !

Bärbel Krämer
KulturKreis dieKate e.V.
Telefon mobil 0172 4049762