Ein Meister der brasilianischen siebensaitigen Gitarre
Samstag, 11. Oktober 2025 um 20 Uhr
Roigerio Souza tritt im Rahmen seiner Europa-Tournee erstmals in Hamburg auf. Begleitet wird er von einer hochkarätigen Band, deren Mitglieder allesamt Virtuosen auf ihrem nstrument sind – Experten im Samba und Choro, jenem wunderbaren und hochkomplexen Musikstil aus Brasilien, der europäische Klassik und Salonmusik mit afrikanischen Rhythmen zu einer einzigartigen Mischung vereint.
Mit zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten hat Rogerio Souza seinen Namen als einer der ganz Großen gefestigt und gilt als Referenz auf der siebensaitigen Gitarre. In seiner musikalischen Laufbahn hat er mit herausragenden Künstlern wie Baden Powell,
Paulinho da Viola, Sivuca, João Bosco, Ivan Lins, Rafael Rabello und Guinga zusammengearbeitet.
Musikalischer Partner auf Rogerio Souzas Europa-Tournee ist die deutsche Pandeiro-Legende Matthias Haffner – ein herausragender Perkussionist und Experte für rasilianische Musik. Er lebt in Berlin und studierte lateinamerikanische und brasilianische Musik am Konservatorium in Rotterdam (NL). Zahlreiche Studienreisen und Tourneen führten ihn nach Brasilien, wo er von den Meistern lernen und mit ihnen musizieren konnte.
Seine beeindruckende Karriere umfasst unter anderem die Zusammenarbeit mit der Samba-Legende Paulinho da Viola, dem Choro-Virtuosen Paulo Moura und den Rotterdamer Philharmonikern. Zudem ist er Autor des Buches „Blocos Afro in Salvador“, einem umfassenden Nachschlagewerk für Samba-Percussionbands. Seine 2016 erschieneneTutorial-DVD „The Complete Pandeiro Guide“ gilt als das bislang umfassendste Lehrwerk zum Pandeiro und erfreut sich großer Beliebtheit – nicht nur in Europa, sondern auch weltweit, einschließlich Brasilien.
Auf dem Programm stehen ausgewählte Klassiker der Choro- und Sambamusik sowie Eigenkompositionen von Rogerio Souza und Kateryna Ostrovska. Die Hamburger Sängerin, Komponistin und Cavaquinistin ist bereits mehrfach in der Kunstkate aufgetreten – mal unterihrem echten Namen, mal unter dem Pseudonym Rosa Morena Russa. Mit ihrem facettenreichen Können begeistert sie das Publikum jedes Mal aufs Neue.
Für besondere emotionale Tiefe im Programm sorgt zudem der virtuose Flötist, Komponist
und Arrangeur Lucas Madeira aus Florianópolis, Brasilien. Auch er ist ein Meister seines
Instruments und beherrscht das Choro-Repertoire wie nur wenige.