Helmut und Jakob Debus

Freitag, 23. Februar 2023 um 20 Uhr

In einem Alter, wo andere sich in den Ruhestand verabschieden, hat Helmut Debus noch einmal einen neuen Kurs abgesteckt. Sein 21. Studioalbum ist erschienen – ANGST LEGG DI SLAPEN.

„Dies ist ohne Übertreibung mein bestes Album bisher“, so der Songpoet aus Brake. Navigator, Steuermann und Produzent der neuen Songs war der Kanadier Martin Gallop (Udo Lindenberg, Annett Louisan, Milow u.a.).

ANGST LEGG DI SLAPEN wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik usgezeichnet. Die Begründung des Jurymitglieds Jochen Arlt lautete: „Seinesgleichen ist nirgendwo zu hören von Rostock bis Garmisch. Das gilt auch für dieses Album. Ein Meisterwerk.“
Der Rolling Stone schrieb in seiner Besprechung: „Debus Stimme schnarrte noch nie so dunkel und vom Seegang schwermütig geschüttelt.“

Dank Helmut Debus gab es schon kurz nach der Eröffnung der KunstKate das erste Konzert unterm Reetdach – 1999, am letzten Freitag im Februar. Neben einigen seiner Klassiker wird er alle neuen Songs spielen und singen – begleitet an der E-Gitarre von seinem Sohn Jakob.

Herzlich willkommen zum traditionellen Konzert am letzten Freitag im Februar!
Der Vorverkauf läuft – Ticketpreis: 22 Euro

Henning Pertiet plays the Blues

Sonntag,7. Januar 2024. Blues & Boogie Woogie-Piano, Guitar & Vocals

Henning Pertiet war 4 Jahre Pianist der legendären österreichischen MOJO BLUES BAND, begleitete viel Größen des Blues wie Abi Wallenstein, Louisiana Red, Keith Dunn, Janice Harrington, Red Holloway u.v.a. und spielte hunderte von Konzerten in ganz Europa mit Gottfried Böttger, Axel Zwingenberger, Vince Weber u.a.m.

Im Jahre 2017 wurde er mit der höchsten Auszeichnung im deutschen Blues bedacht: Er gewann den GERMAN BLUES AWARD als bester deutscher Blues-Pianist.

2023 präsentierte Henning Pertiet sein neues Programm mit vielen Blues- und Boogie Woogie-Stücken. Nachdem er im Vorjahr2022 den Gesang in sein Programm eingefügt hatte, bindet er seit Kurzem auch die Gitarre in seine Konzerte ein.
Bluesgitarristen wie RL Burnside, Big Joe Williams, John Lee Hooker oder auch Lightnin Hopkins bezeichnet er als seine Vorbilder und Heroen. Der eher einfache Country Blues hat es ihm seit Jahrzehnten angetan. Jetzt setzt er selbst diese Musik um und transportiert eine in der heutigen Zeit geradezu archaisch anmutende Musik in die Gegenwart.
Die einzigartige Mischung aus Piano, Gitarre und Gesang ist nicht nur selten sondern auch hochexplosiv!

Hening Pertiet Plays And Sings The Blues!

Thomas l’Etienne/Mariana Imbassahy

Noites Cariocas“- Eine musikalische Reise nach Rio de Janeiro

Freitag, 5. Januar 2024 um 20 Uhr

Thomas l’Etienne (Klarinette/Tenorsaxofon) gilt als einer der herausragenden europäischen Vertreter der New Orleans Musik. Er hat selbst 15 Jahre in New Orleans gelebt. In unzähligen Touren, unter anderem mit seiner damaligen Frau Lillian Boutté, hat der in Hamburg geborene Musiker in Sachen Musik die ganze Welt bereist.
Später entdeckte Thomas die brasilianische Musik. Seit 12 Jahren verbringt er jedes Jahr drei bis vier Monate in Rio de Janeiro, wo er regelmäßig auftritt. Von den Musikern wird er liebevoll der „Hamburgues de Nova Orleans“ (der „Hamburger aus New Orleans“) genannt .

Seit vielen Jahren ist die brasilianische Flötistin Mariana Imbassahy fester Bestandteil der Musikszene Rio de Janeiros. Ursprünglich als klassische Musikerin ausgebildet, spezialisierte sie sich mehr und mehr auf den Choro, die bedeutendste brasilianische Instrumental-Musik, die gerne als die „New Orleans Musik“ Brasiliens bezeichnet wird. Thomas lernte sie vor 10 Jahren in Rio kennen. Seit sie mit Thomas musikalisch und persönlich zusammenkam, hat auch das europäische Publikum häufiger die Möglichkeit, die Flötistin live zu erleben.

Thomas und Marianas Zusammenspiel ist von größter Einfühlsamkeit und Harmonie geprägt. Begleitet werden die Beiden diesmal wieder durch den großartigen in Berlin lebenden Musiker Hartmut Preyer an der siebensaitigen Gitarre.
Das Pandeiro spielt diesmal Neffe Finn Knittermeier, der seinen Onkel mehrfach auf seinen Reisen nach Rio begleitete und dort mit ihm spielte und mittlerweile fest zur Hamburger Musikszene gehört.

Midniters

Samstag, 30. Dezember 2023 um 20 Uhr

Zum Jahresausklang 2023 „geben wir noch einen drauf“ nach dem traditionellen Konzert mit der Band JAWBONE. Herzlich willkommen zu den MIDNITERS, die zum ersten Mal in der KunstKate zu Gast sind!

Mehr als 30 Jahre Bluesbandgeschichte, inspiriert von den Besten dieses Genres: BB King, Ronnie Earl, den Fabulous Thunderbirds und Hollywood Fats. Das sind die Midniters.
Der Gitarrist der Band, Tom Pink, hat davon nur einen Bruchteil miterlebt. Aber mit seinen erst 23 Jahren ist er den ganz großen Gitarre-Virtuosen hart auf den Fersen, ein absolutes Ausnahmetalent an der Blues-Gitarre, von dem man sicher noch viel hören wird !
Der amtliche, coole Gesang von Frontmann Horst Braun verleiht der Band die authentische Bluesnote in bester amerikanischer Tradition.
Marc Witte ist ein Meister des Pianos. Leichtfüßig wechselt er vom treibenden Boogie-Woogie zu einschmeichelnden Slow-Blues Orgeltönen oder herrlich spielerischen Swing-Einlagen.
Sucht man einen der besten Drummer Deutschlands im Genre Shuffle und Swing, bei den Midniters sitzt er am Schlagzeug. Werner Franzkowski.
Für die internationale Komponente sorgt der Norwegische Bühnenprofi Stein Tumert.
Er verbreitet nicht nur im Publikum gute Laune sondern auch in der Band mit seinen groovig treibenden Bassläufen.
Mit spannenden Interpretationen von Klassikern des Blues & Swing aber auch einer Vielzahl von Eigenkompositionen schaffen es die Midniters mühelos, das Publikum in den Bann zu ziehen.

JAWBONE

Mittwoch, den 27. Dezember 2023 um 20 Uhr

Eine lieb gewordene Tradition soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werde, nämlich der stimmungsvolle Auftritt der Band JAWBONE!

JAWBONE besteht aus einer Handvoll hervorragender Hamburger Musiker, die sich zusammengefunden haben, um die alten Klangwelten der amerikanischen Urmusik neu zu ergründen. Mit Leidenschaft für diese handgemachte Musik verbinden die fünf Musiker gekonnt Elemente aus Bluegrass, Folk und Blues. Die ausdrucksstarken Songs werden perfekt untermalt von erstklassigem Harmoniegesang.

Mit gleichzeitiger Zuneigung und liebevoller Respektlosigkeit gegenüber gängigen Country-Klischees bringt JAWBONE ein Programm auf die Bühne, das begeistert.

Boris Sundmacher (Banjo, Gitarre)
Justin Jardine (Gitarre)
Sven Fritz (Geige)
Gunther Andernach (Waschbrett) und
Eberhard Marold (Kontrabass)

Trio Atemporal

Sonntag, 17. Dezember 2023 um 19 Uhr

Inspiriert durch die Flamenco-Musik so unterschiedlicher Künstler wie Paco de Lucia und den Gipsy Kings treffen sich die die drei Gitarristen Holger Schoenwald, Fabian und Ascan Tünnermannn zu eigenen Arrangements unter Hinzunahme von Elementen aus Klassik, Metal und Jazz.
Mit Improvisations- und Spielfreude kreieren sie ein Programm, das den Bogen spannt vom ursprünglichen Flamenco über feurige Rumbas bis zu experimentellen Eigenkompositionen.
Der spanische Abend wird abgerundet durch tänzerische Einlagen und Kastagnettenspiel der Flamencotänzerin „La Silva“,

Janice Harrington Trio

Freitag, 15. Dezember 2023 um 20 Uhr

Passend zu dieser Zeit wird kurz vor Heiligabend die bekannte Sängerin Janice Harrington in der KunstKate auftreten, begleitet von Amelie Protscher am Flügel und Werner Güttler, Posaune stimmt sie uns mit Jazz, Blues, Gospel und Weihnachtsliedern auf die Festtage ein.

Der Bericht der Wilhelmshavener Zeitung nach ihrem Konzert in Wilhelmshaven spricht für sich – Sie sollten schnell Plätze für das Konzert in der KunstKate buchen! Ticketpreis: 20 Euro inkl. Platzreservierung. Bestellung per Mail an kunstkate.volksdorf@googlemail.com

Weihnachten mit der buckligen Verwandschaft

Lesung mit Musik zum zweiten Advent

Sonntag, 10. Dezember 2023 um 16 Uhr

„Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft“ ist die erfolgreichste deutsche Buchreihe zum Fest und die lustigste. Seit zwölf Jahren wird sie von Dietmar Bittrich herausgegeben. Am Sonntag, dem 10. Dezember um 16 Uhr ist er unser Gast.

Dietmar erzählt uns, wie er Weihnachten bei „Bares für Rares“ erlebt und wie er einmal im kleinen Kreis mit Angela Merkel gefeiert hat. Mit bissigem Witz spricht er über all jene, die wir das ganze Jahr über nicht gesehen haben und die zu Weihnachten plötzlich in der Tür stehen: die Tanten, die Onkel, die Schwager aus zweiten Ehen, die verhaltensauffälligen Neffen, die Patchwork-Cousinen.

Sie verteilen Küsschen und tauschen Bosheiten aus. Sie kritisieren den Baum und beugen sich argwöhnisch über das Essen. Die Schwägerin hatte vegan bestellt, der Cousin wollte es deftig, während Opa stillvergnügt die Hausbar leert . Die Enkelin entblößt ihre neuen Tattoos. Wenn dann noch die Schwiegermutter Gesang und Gedichte einfordert, ist der Höhepunkt der Stimmung erreicht.

Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft: Es ist unausweichlich! Es macht Spaß, davon zu erzählen. Tickets 8 Euro

SaitenWind Trio

Samstag, 9. Dezember 2023 um 18 Uhr

Eine außergewöhnliche Besetzung, wunderschöne Klangmischung und herrliches Zusammenspiel auf höchstem Niveau, das ist das SaitenWind Trio! Zwei Aerophone und ein Saiteninstrument, sprich: Querflöte, Klarinette und Gitarre. Die Kammermusikbesetzung ist durchaus nicht alltäglich, ergibt allerdings ein besonderes Klangerlebnis, das man in dieser Konstellation kaum zu hören bekommt. Eine wahre Rarität der Kammermusikszene!

Auf dem Programm stehen die Highlights des vergangenen Jahres sowie ein Vorgeschmack der „Zukunftsmusik“.
Eine wunderbare, musikalische Einstimmung auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Das Trio liebt es, nach großen Konzerten, wie in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle, sein Publikum auch in kleinerem Rahmen mit seiner Musik erfreuen.“

Advent, Advent…
mit dem SaitenWind Trio:

Silke Friedrich – Querflöte
Fedor Erfurt – Klarinette
Pablo Villafuerte- Gitarre

Advent, Advent 2023 …

Geschenkideen für sich selbst und andere bis zum 24. Dezember 2023

In diesem Jahr gibt es zum Start der Sonderausstellung ein langes Wochenende am 2. und 3. Dezember von 11 bis 18 Uhr. Fast 30 Aussteller sind in den kommenden Wochen im KatenLaden vertreten! Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Geschenkideen individueller Handwerkskunst.
Natürlich gibt es auch Standards wie Kerzen, Artikel aus Papier, Wolle, Filz, Leder, dazu Skulpturen aus Keramik und Holz, Bilder …
Auch der lettische Schmuckkünstler Guntis Lauders mit Ehefrau und Muse Inguna sind nach der Vernissage (29.11. 18 Uhr) wieder dabei! Der Eintritt ist frei.


Die Ausstellung geöffnet, von Mittwoch bis Freitag von 11-18 Uhr, Samstag von 11-17 Uhr

Die ausgestellten Arbeiten können nach den Hamburger Schulferien noch bis Ende Januar 2024 käuflich erworben werden.